Stadt Albenhus

Beschreibung

Die Reichsstadt Albenhus ist ein wichtiger Flusshafen mit eigenem Stapelrecht und eine Lotsenstation für die Durchquerung der gefährlichen Flussenge der Zwergenpforte. Die Stadt ist Sitz der Meisterin des Flusses der Binnenlande Quelina von Salmfang, die im Tempel der Rauschenden Wasser, dem wichtigsten Efferdtempel im Binnenland, ihren Aufgaben nachkommt. Erwähnenswert sind noch die Steinbrüche nördlich der Stadt, in denen der berühmte Koschbasalt gebrochen wird. Ebenfalls findet sich hier ein Ordenshaus der Anconiter (Heilmagier) im Süden der Stadt.

Die Tatsache, dass es sich um eine Reichsstadt handelt, sorgt für nicht geringen Grimm bei Gräfin Calderine von Hardenfels, die gar zu gerne die kaiserliche Stadt wieder gut gräflich, aber zumindest als Herzogengut wüßte.

In der Stadt befindet sich die 'Lehranstalt für die Ausbildung von Kadetten der kaiserlichen Armee zu Albenhus', in der vorrangig Axtschwinger und Geschützoffiziere ausgebildet werden. Durch den zwergischen Einfluss auf die Stadt und die Ausbildung am Geschütz, ist es zudem kaum verwunderlich, dass die Hälfte der Lehrkräfte dem Volke Angroschs angehört.

Zusammenfassung

  • Name: Stadt Albenhus
  • Lage/Baronie/Grafschaft: Am Großen Fluss, nahe der Zwergenpforte zwischen Kosch und Amboßbergen gelegen
  • Einwohnerzahl: 3000 und 550 Zwerge
  • Stadtherr: als Reichsstadt Kaiserin Rohaja
  • Bürgermeister: Stadtvikarin Galburga von Hardenfels, deren Ziel die Ausrottung der Flusspiraterie ist
  • Garnisonen: 2 Banner ksl. nordmärkische Axtschwinger, 1 Banner hzgl. nordmärkische Flussgarde, 1 Banner Albenhuser Breitschwerter (gräfliche Truppen)
  • Tempel: Tempel der Rauschenden Wasser/Efferd, Ingerimm, Rosentempel/Rahja, Rondra, Travia, Boron
  • Wichtige Gasthöfe: Zum Torkelnden Einhorn (solides Haus, Q5/S14), Herberge Kielschwein (Q1/P2/S22), Hotel Admiral Sanin (zwei Zimmer sind durch eine Geheimtür verbunden und werden gerne von Liebespaaren genutzt, bei denen ein Doppelzimmer unschicklich wäre (Q7,P8,S11)), Schenke 'Zum blauen Admiral' (Q4,P4)
  • Besondere Händler und Handwerker: Albenhuser Bund (Händlerbund, immens einflussreich), Kerpsteyn (Handelt mit Erzeugnissen der Elenviner Tuchweber und zwergischem Brokat, eines der kleinsten Mitglieder das AB), Astenberg (Koschbasalt, nicht im Bund), Stippwitz (wichtigestes Koscher Handelshaus, Mitglied im AB, hat ein Kontor in Albenhus), Silberbrunnen (Feinschmiedewaren, nicht im Bund, winzig)

Geschichte

Offizielle Quellen

Inoffizielle Quellen

Kategorie: Stadt

Topic attachments
I Attachment Action Size Date Who Comment
pngPNG Wappen_Reichsstadt_Albenhus.PNG manage 50.3 K 30 Jul 2016 - 17:16 TanFlam Wappen der Reichsstadt Albenhus (c) S. Arenas
Topic revision: r23 - 06 Feb 2021 - 12:14:44 - TanFlam
 

This site is powered by the TWiki collaboration platformVerwendung der Marke und Inhalten von DAS SCHWARZE AUGE mit freundlicher Genehmigung der Ulisses Medien & Spiel Distribution GmbH. Copyright © 2010 by Significant GbR für die Marke DAS SCHWARZE AUGE in Wort und Bild, by Alpers, Fuchs, Kramer, Neigel für die Inhalte. Diese Website enthält nicht-offizielle Informationen zum Rollenspiel Das Schwarze Auge und den dazugehörigen Kontinent Aventurien. Diese Informationen können im Widerspruch zu offiziell publizierten Texten stehen, wenngleich wir bemüht sind, Widersprüche zu vermeiden. Nähere Angaben findet Ihr im Impressum.
Für alle nicht durch obige Copyrights abgedeckten Inhalte gilt:
Copyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding TWiki? Send feedback