Jast Gorsam vom Großen Fluß
Jast Gorsam vom Großen Fluß |
|
|
Wappen: |
gekrönter, springender Fisch in Silber auf blauem Schild |
|
|
Jast Gorsam vom Großen Fluss (c) BB |
|
Titel: |
Herzog der Nordmarken, Graf der Elenviner Mark, Baron von Arraned, Bollharschen, Brüllenbösen und Fuchsgau, Träger Guldebrandts, des Reiches Seneschall, Reichssiegelbewahrer |
Anrede: |
Seine Hoheit |
Lehen: |
Herzogtum Nordmarken |
Dient: |
Rohaja von Gareth |
|
Person |
Profession: |
Ritter |
Hauptgott: |
Praios |
Tsatag: |
03. Phex 965 BF |
Boronstag: |
04. Praios 1035 BF |
Alter (im Jahr 1041): |
76 |
Kurzcharakteristik: |
brillianter Provinzherr, meisterlicher Tjoster |
Familie |
Haus: |
Haus vom Großen Fluß |
Eltern: |
Hartuwal Gorwin I. vom Großen Fluß und Nurimai von Mendena |
Verheiratet: |
Meingard von Mendena (Witwer), drei legitime Kinder |
Kinder: |
Hartuwal, Frankwart, Grimmhelda, Ugdane, Wunnemar und Gerfried vom Großen Fluss |
Wohnort: |
Stadt Elenvina |
Geburtsort: |
Stadt Elenvina |
Kurzbeschreibung des Gutes: |
mächtiges Herzogtum am Großen Fluss |
Aussehen |
Größe: |
|
Haar: |
grau |
Augen: |
grün |
Besonderheiten: |
|
Politisch |
Einfluss: |
|
Finanzkraft: |
immens |
Orden/Gruppen: |
keine |
Status |
Betreuer: |
NSC |
Stand: |
1040 BF |
Beschreibung
wuchtig, mit grauem Haupthaar und sorgsam gestutzem grauen Bart, grüne Augen; der Herzog ist ein Choleriker, der rasch mit dem Schwert bei der Hand ist und gerne und laut poltert
Geschichte
Seit der Feind im Osten steht, ist der Herr der großen Westprovinz zum mächtigsten Provinzherren des Kaiserreiches aufgestiegen. Doch ist er seit jeher auch einer der eigensinnigsten. Im Answin-Jahr sah man ihn nicht bei den Getreuen des jungen Königs. Auf dem Großen Hoftage des Jahres 1021 BF, als sich der Erleuchtete Hilberian, sein Halbbruder, zum Lumerian ausrief, zog er das Schwert Guldebrandt wider den Großinquisitorius und verwundete diesen schwer (wofür er vor dem Meister Jariel später Buße tat).
Ein tapferer Recke ist der Herzog (der im Lanzengang beispielsweise den ruchlosen Raubritter Grimm vom Roten Felde überwand), zuweilen aber überkommt ihn der Hang zur Grausamkeit, der vielen seines Geschlechts zu eigen war. Seine Hoheit ist der letzte Provinzherr, der sein Lehen noch vom großen
Kaiser Reto erhalten hat. Auch ansonsten ist das Haus vom Großen Fluss eng mit dem Reich verbunden, ist doch der Bruder Seiner Hoheit
Bote des Lichtes und sein Sohn
Hartuwal Gorwin des Reiches
Erz-Cantzler. Als oberster Richter ist er eine wichtige Stütze des Reiches und der praiosgefälligen Ordnung, weshalb er nicht zögert, benachbarten oder entlegeneren Gegenden mit wackerer Tat zu Hilfe zu eilen, um das Erbe Rauls zu bewahren. Der Herzog trägt das Reichsrichtschwert
Guldebrandt, das auch das 'Nordmärkische' geheißen wird.
Der Herzog heiratete 983 BF
Meingard von Mendena, einer sehr weitläufigen Verwandten seiner Mutter, auf deren Betreiben hin verheiratet. Die Ehe, eine politische Verbindung, endete am 25. Ingerimm 1011 BF mit dem Tode Meingards in einem angeblich auf Geheiß des Herzogs verschlossenen - manche Quellen behaupten, vermauerten - Turmgemach auf einem seiner Güter.
Während der Truppenparade am 3. Praios 1035 BF wurde der Herzog vom
Baron von Kranick mit einem Dolch angegriffen und so schwer verletzt, dass er in der Nacht zum 4. Praios auf der Burg
Eilenwid-über-den-Wassern im Beisein seines Beichtvaters und Freundes
Jorgast von Bollharsch-Schleiffenröchte verstarb. Als einen Tag später in der
Wehrhalle zu Elenvina sein Testament verlesen wurde, fand sich darin die Ernennung seines zweiten Sohnes
Frankwart als Erbe, was jedoch in den folgenden Monden von seinem ersten Sohn
Hartuwal erfolgreich angefochten wurde.
Verwandschaft: Hilberian Grimm von Greifenstein und vom Großen Fluß (Bote des Lichts),
Hartuwal vom Großen Fluß (Ältester Sohn, Kronprinz und
Reichserzkanzler),
Frankwart vom Großen Fluß (Sohn),
Ugdane vom Großen Fluß und von Bredenhag (Gräfin von Bredenhag),
Hagrobald Guntwin vom Großen Fluß (Prinz der Nordmarken und Graf vom Großen Fluß (Enkel)),
Heldora Grimberta Garlischgrötz und vom Großen Fluß (Herzogin Grangorias und Markgräfin des Windhag),
Gorfang Reto vom Großen Fluß und von Brüllenfels (Vetter und herzöglicher Flussvogt)
Herausragende Ahnen: Hartuwal Gorwin vom Großen Fluß (Herzog der Nordmarken(53 v. Hal - 5 v. H.)),
Gelda die Dreifache vom Großen Fluß (Herzogin der Nordmarken (Erbfolgekriege - 60 vor Hal)), Herdane Grotha vom Großen Fluß (Botin des Lichts (zu Beginn der Rohalszeit)), Hildegrimm Gorfried vom Großen Fluß (Herzogen-Wahrer (Priesterkaiserzeit)), Gerigunde vom Großen Fluß (Herzogen-Wahrerin (Priesterkaiserzeit))
Verbündete: Familie vom
Berg, Haus von Bredenhag, Haus Garlischgrötz von Grangor, Haus
Hardenfels, Bergkönigreich
Eisenwald, Bergkönigreich
Xorlosch, Haus von
Eberstamm, Haus
Sturmfels (Nordmärker Zweig)
Feinde: Haus Bennain, Haus Gareth, Haus von Löwenhaupt, Haus Greifax
Volkes Stimme:
Zitate:
-
- 'Schert Euch nach Brabak!'
- 'Nein!'
- 'Holt den Spießwart'
Stärken: klug, guter Tjoster und Fechter, starke Führungspersönlichkeit, durchsetzungsfähig
Schwächen: wenig flexibel, festgefügtes Weltbild
Herausragende Eigenschaften: MU: 17, Jähzorn 7
Herausragende Talente: Schwerter 16, Lanzengang 15, Staatskunst 15, Raufen 14
Meisterinformationen
Hinter der Maske des einfachen, dickschädeligen Provinzherrn versteckt sich ein reger Geist, der politische Zusammenhänge rasch zu durchschauen weiß und sich oftmals unter dem Deckmantel praiosgefälliger Einfachheit nahezu phexischer Schliche bedient. Wieviel seiner Handlungen auf die Bauernschläue des Herzogs, und wieviel auf bedächtigen Rat seines Sohnes zurückgeht, ist allerdings auch Eingeweihten nur selten bekannt.
Offizielle Quellen
AGF S. 181,
AdA S. 38-39, 44, 48. 61,
HdR 20-21, 29-30, 34, 36, 53, 213,
LdsS S. 38, diverse Aventurische Boten, AB 153
Nachrichten: NN
01,
02,
03,
04,
05,
07,
08,
09,
10,
11,
12,
13,
14,
15,
16,
17,
18,
19,
20,
21,
22S,
22,
23,
24,
25,
26,
27,
28,
29,
30,
31,
32,
34,
35,
36,
37,
38,
39,
40,
41,
GS02,
GS03,
GS05
Kategorie: Person,
Mensch,
Lebt,
Hochadel,
Ritter,
Baron,
Graf,
Herzog