Iseweine von Weiseprein
Iseweine von Weiseprein |
|
Wappen Weiseprein |
Wappen: |
|
|
|
|
|
Titel: |
Landthauptfrau der Nordmarken, Baronin von Schwertleihe, Edle von Altprein |
Anrede: |
Ihre hochgeborene Exzellenz |
Lehen: |
Gut Altprein in Fuchsgau |
Dient: |
Herrscher der Nordmarken |
|
Person |
Profession: |
Krieger |
Hauptgott: |
Praios |
Tsatag: |
14. Efferd 985 BF |
Boronstag: |
lebt |
Alter (im Jahr 1041): |
56 |
Kurzcharakteristik: |
Entschlossen, rückt von einem einmal eingeschlagenen Weg nur äußerst ungern wieder ab |
Familie |
Haus: |
Haus Weiseprein, Haus Schwertleihe |
Eltern: |
Adeltrud von Weiseprein, Ingmar von Schleiffenröchte |
Verheiratet: |
Traviadan von Schwertleihe (Witwe) |
Kinder: |
Lechmin, Lechdan, Eisewein |
Wohnort: |
Veste Eilenwid-über-den-Wassern |
Geburtsort: |
Weiseprein |
Kurzbeschreibung des Gutes: |
Ein kleines Rittergut südlich Elenvinas, bestehend aus dem Dorf Weiseprein und drei großen Höfen. |
Aussehen |
Größe: |
1,67 Halbfinger |
Haar: |
dunkel, inzwischen graumeliert |
Augen: |
dunkel |
Besonderheiten: |
|
Politisch |
Einfluss: |
groß |
Finanzkraft: |
ansehnlich (dienstlich), gering (privat) |
Orden/Gruppen: |
Flussgarde, Eichenes Gemach |
Status |
Betreuer: |
IseWeine |
Stand: |
1040 BF |
Beschreibung
Die Landhauptfrau der Nordmarken begann ihr Amt als schwache Kompromißkandiatin, von den Baronen und Rittern gewählt und weniger herzogliche Kanzlerin als Repräsentationsfigur. Hiervon ist wenig geblieben – nach mehreren Jahrzehnten Dienst sitzt die behäbige Frau nun fest im Sattel, hat zwei Herzöge überlebt und ist mittlerweile eine unumgängliche Instanz in der Verwaltung des Herzogtums. Getreulich führt die untersetzte, dunkelhaarige und inzwischen graumelierte Kriegerin die Befehle Seiner Hoheit aus und gebietet mit starker Hand den herzöglichen Truppen zu Lande, namentlich der
Flussgarde (für die auf dem Fluss eingesetzten Teile der Flussgarde ist der
Allwasservogt zuständig), deren tapferer Ruf bis über die Grenzen der Nordmarken hinaus bekannt ist. Sie gilt als wenig einfallsreich, doch peinlich genau in der Ausführung ihrer Befehle und ist eine streng gläubige Akoluthin der Praioskirche.
Traviafeier mit Traviadan von Schwertleihe im Travia 33 Hal, seitdem Baronin zu Schwertleihe (Amtssitz weiterhin in Elenvina).
Verwendung im Spiel:
Als verlängerter Arm des Herzogs ist die Landhauptfrau über fast alles unterrichtet, was im Herzogtum vor sich geht – und häufig diejenige, die die Schmutzarbeit erledigt und dafür sorgt, daß alles genau den Gang der Dinge geht, die Seine Hoheit wünscht.
Geschichte
Landthauptfrau seit 1012 BF, vorher einige Jahre in der Flussgarde in der Herzogenstadt, Abgängerin der herzöglichen Knappenschule, gilt als loyale Anhängerin Herzog Hagrobalds. Unter ihrer Führung wurden unter anderem auch die Verhandlungen zum Weidener Vertrag mit Wallbrord von Löwenhaupt geführt. Ihr langjähriger Secretär, Meister
Bernhelm von Firnsaat, erwies sich jedoch als falscher Hund und floh 1033 BF, gesucht von Fluss- und Stadtgarde, aus den Nordmarken.
Verwandschaft: Kinder:
Lechmin Praioslieb von Weiseprein, geb. 14. Fir. 1027 BF,
Lechdan von Weiseprein, geb. 1. Ron. 1029 BF,
Eisewein von Weiseprein, geb. 29. Tra 1031 BF.
Adeltrud von Weiseprein (Mutter),
Hilberian von Weiseprein und
Krispinian von Weiseprein (jüngere Brüder)
Herausragende Ahnen: Lechmin von Weiseprein (Heilige des Praios-Kultes)
Verbündete: Elenviner Praioskirche, Flussgarde, einige Barone der Nordmarken (Nablafurt, Schwertleihe, einige weitere)
Feinde: Große Teile des albernischen Adels
Vorgänger |
Baronsgemahlin von Schwertleihe |
Nachfolger |
- |
1026 BF bis ? |
amtierend |
Volkes Stimme: Des Herzogs Kettenhund - seine Befehle befolgt sie auf das Genaueste, und sie duldet dabei weder Säumen noch Zögern.
Zitate: Nordmärker, bildet eine Gasse!
Stärken: Zielstrebig, loyal, gläubig
Schwächen: Wenig einfallsreich, unflexibel
Herausragende Eigenschaften: MU, GE, KK
Herausragende Talente:
Meisterinformationen
Die Ehe der Landhauptfrau krieselt seit einiger Zeit - nach dem Tode des Herzogs Jast Gorsam folgte Iseweine der Linie des Elenviner Illuminaten und unterstützte den Thronanspruch Prinz Frankwarts, während ihr Gemahl als Koradiner die Ansprüche des späteres Herzogs
Hartuwal vom Großen Fluss vertrat. Durch diesen Zwist scheint sich das Paar entzweit zu haben. Zu einer Trennung kam es jedoch nicht, da ihr Gemahl während des
Feldzugs gegen Haffax im RAH 1039 bei der Rückeroberung Mendenas fiel.
Offizielle Quellen
Briefspiel
Kapitel 2: Die Landhauptfrau - (RON 1041 BF), der Nilsitzer Vogt bereitet eine große Veranstaltung vor.
Nachrichten: NN
01,
04,
05,
07,
08,
10,
11,
12,
13,
14,
15,
16,
17,
18,
19,
20,
21,
22,
23,
24,
25,
26,
27,
28,
29,
GS03,
GS05,
GS08
Kategorie: Person,
Mensch,
Lebt,
Hochadel,
Ministeriale,
Vogt,
Krieger,
Edler